Category Archives: Alpen

Wie entstehen Lawinen in den Alpen? So schützt du dich.

Lawinen sind eine bekannte Gefahr in Gebirgen und zeigen immer wieder, das die Macht der Natur nicht zu unterschätzen ist. Als klassische Lawine ist das Abrutschen von Schnee und Eis bekannt, doch es gibt auch Schlammlawinen, die sogenannten Muren. Lawine ist also nicht gleich Lawine. Welche Formen es gibt und wie sie ausgelöst werden, haben wir für dich mitsamt Infografik zusammengestellt.

Continue reading

7 Fakten zu künstlicher Beschneiung

Skigebiete beeinflussen die Natur und Entwicklung der Alpen – die Balance zwischen Skisport, Wirtschaft und Naturschutz ist eine große Herausforderung. Künstliche Beschneiung ist hier ein wesentlicher Faktor in der Debatte. Sieben Fakten die du über den künstlichen Schnee auf den Pisten wissen solltest, findest du hier.

Continue reading

Besondere Käse der Alpen

Insgesamt gibt es weltweit bis zu über 5.000 Käsesorten. Die Alpen sind hierbei eine der käseprägendsten Regionen und die Herkunft des Käses aus den Alpen ist als Qualitätsmerkmal bekannt. Ob Ziegen-, Schafs-, oder Kuhmilchkäse, Hartkäse, Weichkäse oder Blauschimmelkäse bei der Gourmetauswahl der Bergkäse der Alpen, findet jeder genau das richtige für seinen Geschmack. Wir haben für euch alle Infos zum Käse der Alpen zusammengefasst und stellen euch ganz besondere Sorten vor.

Continue reading

5 besondere Skirennen der Alpen

Auch wenn Slalom, Riesenslalom und Super G technisch bisweilen anspruchsvoller sind – keine alpine Skidisziplin wird so wahrgenommen wie der Abfahrtslauf. Mittlerweile gibt es eine Reihe legendärer Rennen, die Teil des Weltcups sind. Traditionell beginnt der 1967 gegründeten Alpinen Skiweltcup im Spätherbst in Sölden am Rettenbachferner – anschließend folgen im Winter die Rennen in den Alpen, die längst zu sportlichen Großereignissen geworden sind. 

Hier 5 der wichtigsten und besondersten Abfahrten der Alpen im Überblick.

Continue reading

Die 6 großen Nordwände der Alpen

Nordwände sind im Alpinismus berüchtigt. Genau deswegen sorgen die sogenannten großen Nordwände der Alpen für Faszination bei vielen Bergsteigenden. Lange Zeit blieben sie unbezwungen und wurden als das letzte Problem der Alpen bezeichnet. Wir stellen euch die sechs großen Nordwände der Alpen vor. 

Continue reading

Skitouren – wie gehe ich richtig

Das Skitourengehen, das manchmal auch als Skibergsteigen oder Skialpinismus bezeichnet wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Reiz liegt in den abwechslungsreichen Anforderungen sowie in der Natürlichkeit und Naturnähe, die bei einem Bergaufstieg und einer Abfahrt fern ab der Piste erlebt werden. Worauf du bei einer Skitour achten musst und wie der typische Ablauf aussieht, erklären wir dir hier. 

Continue reading

Die Matterhörner der Welt

Das Matterhorn ist weltbekannt. Der ikonische pyramidenförmige Berg gilt als Schönheitssymbol der Alpen selbst. Imposant thront der formschöne Berg über der schweizer Ortschaft Zermatt. Schon lange zieht das Matterhorn Alpinisten in seinen Bann. Die überragende Bekanntheit und kulturelle Bedeutung des Matterhorns zeigt sich unter anderem in der Tatsache, dass es auf allen Erdteilen und sogar im Alpenraum weitere Berge gibt, die auch als „das Matterhorn“ ihrer jeweiligen Region bekannt sind. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zeigen wir eine Auswahl der bekanntesten dieser Gipfel auf sechs Kontinenten.

Continue reading

Skifahren während Corona: alle Infos

Die Corona Pandemie ist omnipräsent und stellt uns vor viele Herausforderungen und Einschränkungen. Was bedeutet das dementsprechend für den Wintersport und die Skigebiete? Worauf müssen sich Skifahrende dieses Jahr einstellen? Wir haben die veröffentlichten Informationen und Sicherheitsvorkehrungen der größten und bekanntesten Skigebiete der Alpen hier als Übersicht zusammengefasst. 

Continue reading