Zahlreiche Naturkatastrophen haben über Jahrhunderte ihre Spuren in den Alpen hinterlassen. Immer wieder kommt es zu unvorhersehbaren Ereignissen wie Lawinen, Gletscherabbrüchen, Bergstürzen oder Erdbeben. Hier ein Überblick über einige der dramatischsten dokumentierten Katastrophen.
Continue readingCategory Archives: Berge
Snowboarden – welche Disziplinen gibt es?
Snowboarden – Mittlerweile ist das Board nicht mehr von der Piste wegzudenken und prägt den Wintersport ebenso wie das Skifahren. Wann das Board aber genau erfunden wurde, weiß niemand so genau. Seit 1998 ist snowboarden jedenfalls Teil der olympischen Winterspiele. Die Vielfältigkeit des Sports ist groß und so gibt es viele unterschiedliche Disziplinen. Welche es genau gibt, stellen wir dir hier vor.
Continue reading7 Fakten zu künstlicher Beschneiung
Skigebiete beeinflussen die Natur und Entwicklung der Alpen – die Balance zwischen Skisport, Wirtschaft und Naturschutz ist eine große Herausforderung. Künstliche Beschneiung ist hier ein wesentlicher Faktor in der Debatte. Sieben Fakten die du über den künstlichen Schnee auf den Pisten wissen solltest, findest du hier.
Continue readingDie berühmtesten Nordwände der Alpen
Nordwände sind im Alpinismus berüchtigt. Besonders die imposanten, in die tiefe fallenden Nordwände einiger Alpenbergen gelten jedoch als besonders schwierig und gefährlich. Genau deswegen sorgen, die sogenannten großen Nordwände der Alpen für Faszination bei vielen Bergsteigenden. Langezeit blieben sie unbezwungen und wurden als das letzte Problem der Alpen bezeichnet. Wir stellen euch die sechs großen Nordwände der Alpen vor.
Continue readingSkitouren – wie gehe ich richtig
Das Skitourengehen, das manchmal auch als Skibergsteigen oder Skialpinismus bezeichnet wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Reiz liegt in den abwechslungsreichen Anforderungen sowie in der Natürlichkeit und Naturnähe, die bei einem Bergaufstieg und einer Abfahrt fern ab der Piste erlebt werden. Worauf du bei einer Skitour achten musst und wie der typische Ablauf aussieht, erklären wir dir hier.
Continue readingDie Matterhörner der Welt
Das Matterhorn ist weltbekannt. Der ikonische pyramidenförmige Berg gilt als Schönheitssymbol der Alpen selbst. Imposant thront der formschöne Berg über der schweizer Ortschaft Zermatt. Schon lange zieht das Matterhorn Alpinisten in seinen Bann. Die überragende Bekanntheit und kulturelle Bedeutung des Matterhorns zeigt sich unter anderem in der Tatsache, dass es auf allen Erdteilen und sogar im Alpenraum weitere Berge gibt, die auch als „das Matterhorn“ ihrer jeweiligen Region bekannt sind. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zeigen wir eine Auswahl der bekanntesten dieser Gipfel auf sechs Kontinenten.
Continue readingDie 9 höchsten Alpenberge
Etliche Gebirgsmassive und Viertausender prägen das imposante Panorama der Alpen. Doch welche der vielen bekannten Berge sind eigentlich die höchsten? Wir stellen euch hier die neun höchsten Erhebungen des Alpenraums vor.
Continue readingDie 7 höchsten Berge Frankreichs
Ganze 81 der 82 Viertausender der Alpen liegen in den Westalpen, und nicht wenige von ihnen liegen in Frankreich. Besonders im Mont-Blanc-Massiv tummeln sich die steinernen Riesen. Wir stellen euch hier die sieben höchsten eigenständigen Erhebungen Frankreichs vor.
Continue readingDie 7 höchsten Berge Italiens
Die imposanten Gipfel der italienischen Alpen reichen bis über die 4.000er Marke. Viele von ihnen liegen in bekannten Gebirgsmassiven wie der Mont-Blanc-Gruppe oder dem Monte Rosa Massiv. Die höheren Hauptgipfel der Gebirgsgruppen liegen nicht auf italienischem Boden, sondern bereits hinter der Grenze in der Schweiz oder in Frankreich. Die höchste Erhebung Italiens wäre somit der 4.748 Meter hohe Monte Bianco di Courmayeur. Wir schauen uns im Folgenden aber nicht die höchsten Gipfel, sondern die sieben höchsten eigenständigen in Italien gelegenen Berge bzw. Hauptgipfel an.
Continue readingDie 7 höchsten Berge Österreichs
Grüne Almen, schneebedeckte Gipfel und prächtige Wälder – Österreichs Landschaftsbild ist von den Ostalpen geprägt. Laut dem österreichischen Alpenverein befinden sich ganze 695 Dreitausender im Land. Das sind die sieben höchsten Gipfel:
Continue reading