Die Corona Pandemie ist omnipräsent und stellt uns vor viele Herausforderungen und Einschränkungen. Was bedeutet das dementsprechend für den Wintersport und die Skigebiete? Worauf müssen sich Skifahrende dieses Jahr einstellen? Wir haben die veröffentlichten Informationen und Sicherheitsvorkehrungen der größten und bekanntesten Skigebiete der Alpen hier als Übersicht zusammengefasst.
Tag Archives: Skifahren
Skibindung einstellen
Eine gute Skibindung, d.h. dort wo der Schuh mit dem Ski verbunden wird, ist beim Skifahren enorm wichtig für den Schutz deiner Knochen, besonders im Falle eines Sturzes. Damit deine Bindung richtig funktioniert und du weder beim Fahren mit deinem Skischuh rausfällst, oder sie im schlimmsten Fall nach einem Unfall nicht öffnet, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Welche das sind und wie du die Bindung richtig einstellst erklärt uns Steffen Heycke von Craftski & Boards.
Continue readingSki- und Snowboardkleidung imprägnieren
Wie du deine Ski- und Snowboardkleidung am besten für die nächste Saison imprägnierst, damit du im Schneesturm trocken bleibst und worauf du bei der Produktwahl und der Anwendung achten musst, erklären wir dir zusammen mit Björn von St. Bergweh und Steffen Heycke von Craftski & Boards. Produktempfehlungen gibt es am Ende des Artikels.
Continue readingDie richtigen Skisocken finden
Die richtigen Skisocken sind wichtig! Skisocken halten die Füße warm, sorgen für einen guten Sitz und vermeiden Verletzungen! Deshalb haben wir mit Björn von St. Bergweh alles wichtige zu Skisocken zusammengefasst und empfehlen euch einige Socken.
Continue readingDie perfekte Skilänge wählen
Je nach Skityp variiert die Skilänge sehr. Wir haben für dich mit Steffen Heycke von Craftski & Boards zusammengefasst, wie die unterschiedlichen Skitypen die Skilänge beeinflussen, und was denn nun eine sinnvolle Skilänge für dich als Skifahrer ist.
Continue readingSkibindung selbst montieren
Montageschablone erstellen
Für die Montage wird zunächst eine passende Gebrauchsanleitung für den Bindungstyp benötigt. Hier stößt man meist auf das erste Problem, nämlich dass typischerweise bei einer gebrauchten Skibindung die Montage Anleitung bzw. Montageschablone fehlt und nicht jeder Hersteller ist bereit diese einem zukommen zu lassen. Allerdings kann man oftmals diese Schablonen für sein Bindungsmodell online zum ausdrucken finden.
Continue readingSkibelag reparieren
– so besserst du Löcher im Ski selber aus –
Ein guter Skibelag hält in der Regel nicht mehr als 5 Minuten. Dann fährt man über einen Stein und schwups ist ein Loch im Belag. Steffen Heycke von Craftski & Boards zeigt dir, wie du selber deinen Skibelag reparieren kannst, worauf du dabei achten musst und was du dazu benötigst.
Allmountain Ski
– das solltest du beim Kauf wissen –
Der Allmountain Ski – Ein Ski der alles kann, der kann doch eigentlich gar nichts! Das stimmt natürlich nicht aber, man muss Kompromisse eingehen. Wir erklären dir, worauf du beim Kauf achten musst, wie du ganz einfach die richtige Länge findest und wie der Ski sogar ein guter Carver wird.
Continue readingSkikanten schleifen
Jeder Ski oder jedes Snowboard besitzt Stahlkanten, damit er oder es sich auf Eis gut festkrallen kann und uns auf der Piste guten Halt bietet. Diese Kanten musst du immer wieder schleifen, denn besonders auf hartem Untergrund wie Kunstschnee oder Eis fahren wir die Kanten rund. Steffen Heycke von Craftski & Boards erklärt dir hier, wie du einfach und kompakt deine Skikanten schleifen kannst. Continue reading
Freeride Ski
– Worauf du achten solltest –
Freeride Ski – Was muss ich bei der Auswahl beachten, um das bestmögliche Fahrerlebnis im Tiefschnee und abseits der Piste zu bekommen? Steffen Heycke von Craftski & Boards erklärt und was einen optimalen Freeride Ski ausmacht. Continue reading