Mount St. Helens ist ein aktiver Stratovulkan in der Kaskadenkette, nahe der Westküste der USA. Der schwere Ausbruch des Vulkans am 18. Mai 1980 war das verheerendste vulkanische Ereignis der US-Geschichte und führte zum Tod von 57 Menschen. Die Nordflanke rutschte dabei ab und so verlor der Berg gut 400 Meter an Höhe. In den Sprachen der lokalen Ureinwohnern ist Mount St. Helens als Lawetlat'la (Cowlitz) beziehungsweise Loowit or Louwala-Clough (Klickitat) bekannt.

Sprache des Bergdrucks:

Größe:

Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Materialien.

19,00

inkl. MwSt. plus Versand

in den Warenkorb

Höhe: 2540 m
Land und Region: USA, Washington
Gebirgskette: Kaskadenkette
Prominenz (oder Schartenhöhe): 1395 m
Orometrische Dominanz: 55
Koordinaten: 46.191200, -122.194400

Unsere weiteren Drucke:

Zur Übersicht aller Drucke

Was macht
einen Berg aus?

Diese Kriterien waren für uns maßgeblich bei der Auswahl der Berge.

Jetzt anschauen

Infografik - Was macht einen Berg aus?