Postkartenset mit allen Murmeltierarten der Welt

Alle Murmeltierarten der Welt – als 15er Postkarten-Set. Handgefertigte Illustrationen und zusätzliche Informationen zu jedem Murmeltier.

15er-Set

Der Artikel ist gerade nicht lieferbar, aber schreibe uns gerne eine Mail, dann informieren wir dich, wenn er zurück ist.

Format: 148 x 105 mm
Papier: 300 gr/m² matt
Sprache: deutsch

 
Alaska-Murmeltier

Alaska-Murmeltier

marmota broweri

Die Alaska-Murmeltiere leben rund um die Brooks Range im äußersten Norden Alaskas und meist in Höhen ab 1.000 Metern. Die Alaska-Murmeltiere gehören zu den größeren Murmeltierarten.

Verbreitungsgebietgebiet: Brooks Range, Alaska (USA)

 
Alpenmurmeltier

Alpenmurmeltier

marmota marmota

Das Alpenmurmeltier ist, wie der Name verrät, vor allem im Alpenraum verbreitet. Doch auch in der Hohen Tatra oder den Karpaten kann man den Tieren begegnen. Nächste Verwandte sind die nordamerikanischen Murmeltierarten.
Übrigens: Auch Manni, das Marmota Maps Wappentier und beliebte Maskottchen, ist ein Alpenmurmeltier.

Verbreitungsgebiet: Alpen, Karpaten, Hohe Tatra, Pyrenäen (Mitteleuropa)

 
Eisgraues Murmeltier

Eisgraues Murmeltier

marmota caligata

Das Eisgraue Murmeltier gehört zu den größeren Vertretern unter den nordamerikanischen Murmeltierarten. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Alaska über den Westen Kanadas bis in den Nordwesten der USA. Berühmt sind die Pfeiftöne der Tiere, mit denen sie sich vor Gefahren warnen. Die kanadische Stadt Whistler in British Columbia wurde sogar nach diesem Pfeifen (englisch: whistle) benannt.

Verbreitungsgebiet: Alaska, Yukon, British Columbia, Alberta Washington, Idaho, Montana (West-Kanada und -USA)

 
Gelbbauchmurmeltier

Gelbbauchmurmeltier

marmota flaviventris

Das Gelbbauchmurmeltier verdankt seinen Namen der helleren, gelblichen Fellfarbe im Brustbereich. Die Tiere leben insbesondere im Gebiet der Rocky Mountains in Höhenlagen um 2.000 Meter, aber auch in der Sierra Nevada und anderen bergigen Regionen im westlichen Nordamerika.

Verbreitungsgebiet: Rocky Mountains, Sierra Nevada (Südwest-Kanada, westliche USA)

 
Graues Murmeltier

Graues Murmeltier

marmota baibacina

Das Graue Murmeltier wird auch als Altai Steppenmurmeltier bezeichnet. Dieser Name deutet bereits auf das Hauptverbreitungsgebiet der Tiere in Zentralasien, rund um das Altai-Gebirge.

Verbreitungsgebiet: Sibirien, Altai- und Tianshan-Gebirge (Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, China)

 
Himalaya Murmeltier

Himalaya Murmeltier

marmota himalayana

Das Himalaya Murmeltier zählt zu den größten Arten der Spezies und kommt trotz seines Namens nicht ausschließlich im Himalaya vor. Die Tiere leben vornehmlich in Höhenlagen von 3.500 bis 5.500 Meter.

Verbreitungsgebiet: Himalaya, Tibetisches Hochland (Bhutan, China, Nepal)

 
Langschwanzmurmeltier

Langschwanzmurmeltier

marmota caudata

Aufgrund seiner Fellfarbe ist das Langschwanzmurmeltier auch als Rotes Murmeltier bekannt. Es ist im Westen Zentralasiens verbreitet und bewohnt vergleichsweise trockene Regionen in Höhen zwischen 1.500 und 5.000 Metern.

Verbreitungsgebiet: Zentralasien (Afghanistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Usbekistan, Pakistan, Indien, China)

 
Menzbiers Murmeltier

Menzbiers Murmeltier

marmota menzbieri

Die kleinste Murmeltierart hat auch ein vergleichsweise kleines Verbreitungsgebiet. Menzbiers Murmeltiere kommen nur im Tian Shan-Gebirge an der Grenze von China und den zentralasiatischen Republiken vor.

Verbreitungsgebiet: Zentralasien (Kirgisistan, Usbekistan, China)

 
Olympisches Murmeltier

Olympisches Murmeltier

marmota olympus

Im US-Bundesstaat Washington, auf der Olympischen Halbinsel, lebt das Olympische Murmeltier. Die Höhlen der Tiere liegen meist in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.000 Metern.

Verbreitungsgebiet: Olympische Halbinsel, Washington (USA)

 
Schwarzhut Murmeltier

Schwarzhut-Murmeltier

marmota camtschatica

Besonderes Merkmal der Schwarzhut-Murmeltiere ist die dunkle Färbung des Fells im Kopfbereich. Die Art ist im Nordosten Sibiriens bis nach Kamtschatka verbreitet und daher auch als Kamtschatka-Murmeltier bekannt.

Verbreitungsgebiet: Kamtschatka, Nordostsibirien (Russland)

 
Sibirisches Murmeltier

Sibirisches Murmeltier

marmota sibirica

Das Sibirische Murmeltier ist außer in Sibirien auch in Teilen Chinas und der Mongolei heimisch, wobei das Verbreitungsgebiet nicht zusammenhängend ist. Die Art gilt als gefährdet.

Verbreitungsgebiet: Zentralasien (Sibirien, China, Mongolei)

 
Steppenmurmeltier

Steppenmurmeltier

marmota bobak

Das Steppenmurmeltier lebt in Südosteuropa und Zentralasien, vor allem in Kasachstan. Besonders markant ist seine rötliche bis gelbliche Fellfarbe.

Verbreitungsgebiet:Mitteleuropa, West- und Zentralasien

 
Vancouver-Murmeltier

Vancouver-Murmeltier

marmota vancouverensis

Das Vancouver-Murmeltier ist ausschließlich auf Vancouver Island in Höhen ab 1.000 Metern heimisch. Charakteristisch ist die dunkle, braune Fellfarbe. Es handelt sich um eine der am stärksten gefährdeten Murmeltierarten, auch wenn sich der Bestand in den letzten Jahren wieder langsam erholt.

Verbreitungsgebiet: Vancouver Island, British Columbia (Kanada)

 
Waldmurmeltier

Waldmurmeltier

marmota monax

Das Waldmurmeltier ist die einzige Murmeltierart, die nicht im offeneren Gelände, sondern vornehmlich an Waldrändern lebt. Nach ihm ist in den USA der berühmte Groundhog Day am 2. Februar benannt.

Verbreitungsgebiet: Nordosten der USA, Südkanada

 
Waldsteppenmurmeltier

Waldsteppenmurmeltier

marmota kastschenkoi

Das Waldsteppenmurmeltier kommt im Westen Sibiriens vor und wird daher auch als Tomsker Steppenmurmeltier bezeichnet. Der Lebensraum der Tiere liegt meist in vergleichsweise niedrigen Höhen unter 500 Metern.

Verbreitungsgebiet: Sibirien in der Region um Nowosibirsk, Tomsk und Kemerowo (Russland)

 

Marmotini Postkarten

Marmotini Postkarten Rückseite

Die Welt der Tiere

Kannst Du das Alpenmurmeltier auf unserer Tierkarte finden?
Große Weltkarte der Tiere, illustriert von Dieter Braun. Erhältlich auf Papier und weiteren Materialien.

30,00 €


Das Alpenmurmeltier
und 31 weitere alpine Tiere

Lerne die alpine Tierwelt spielerisch kennen - mit unserem Quartettspiel der Alpentiere.

12,00 €