Diese 11 Alpenschnäpse solltest du kosten

Die atemberaubende Alpenflora bietet nicht nur ein ganz besonderes Naturerlebnis, sondern ist auch Grundlage für unzählige Schnäpse, die einen traditionellen, alpinen Genuss bieten, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Einmalige Kräuter- und Obstbrände werden seit Jahrhunderten regional hergestellt. Hier geben wir nur einen kleinen Überblick über 11 ganz besondere Schnäpse der Alpen. 

Continue reading
Berg-EM 2021, 24 Berge

Die Europameisterschaft der Berge 2021

24 UEFA-Mitgliedsverbände spielen ab dem 11. Juni um die Fußball-Europameisterschaft der Herren. Parallel dazu veranstaltet Marmota Maps die virtuelle Berg-EM auf Instagram – und Ihr entscheidet, welcher Berg gewinnt! Für jedes der 24 Länder schicken wir einen Berggipfel ins Rennen. Die Duelle entsprechen dem Spielplan beim Fußballturnier mit sechs Vierergruppen und anschließender K.O.-Runde.

Continue reading

Die vier großen Pässe der Alpen

Die Routen im Alpenraum sind stark frequentiert. Alleine über den Brennerpass fahren jährlich rund 2 Millionen LKWs. Aber auch schon vor über 3.000 Jahren nutzen Menschen die Alpenpässe als erste Handelsrouten. Wir stellen dir einige der wichtigsten und ältesten Alpenpässe vor. 

Continue reading

So lang sind die Tunnel in den Alpen

Alpentunnel – unterirdisch verlaufen die verborgenen Routen durch die mächtigen Gebirgsstöcke der Alpen. Sie sind ebenso wie die traditionellen Gebirgspässe enorm wichtige Verkehrswege und durch unglaubliche Bauleistungen ermöglichen die Tunnel eine direkte Verbindung für den Straßen- und den Schienenverkehr. Wir stellen dir die ältesten, längsten und wichtigsten existierenden sowie geplanten Alpentunnel vor. 

Continue reading

Das sind die 13 Nationalparks der Alpen

Die Alpen sind ein einzigartiger Naturraum mit unglaublich vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Einige von ihnen kommen ganz spezifisch nur im Alpenraum vor. Um so wichtiger ist es diese besondere Flora und Fauna in Form von Naturschutzgebieten zu schützen. Wir stellen dir hier alle Nationalparks der Alpen vor.

Continue reading

Snowboarden – welche Disziplinen gibt es?

Snowboarden – Mittlerweile ist das Board nicht mehr von der Piste wegzudenken und prägt den Wintersport ebenso wie das Skifahren. Wann das Board aber genau erfunden wurde, weiß niemand so genau. Seit 1998 ist snowboarden jedenfalls Teil der olympischen Winterspiele. Die Vielfältigkeit des Sports ist groß und so gibt es viele unterschiedliche Disziplinen. Welche es genau gibt, stellen wir dir hier vor. 

Continue reading

Wie entstehen Lawinen in den Alpen? So schützt du dich.

Lawinen sind eine bekannte Gefahr in Gebirgen und zeigen immer wieder, das die Macht der Natur nicht zu unterschätzen ist. Als klassische Lawine ist das Abrutschen von Schnee und Eis bekannt, doch es gibt auch Schlammlawinen, die sogenannten Muren. Lawine ist also nicht gleich Lawine. Welche Formen es gibt und wie sie ausgelöst werden, haben wir für dich mitsamt Infografik zusammengestellt.

Continue reading